FC Bayern Basketball: Die Fan-Experience von morgen – schon heute
Gemeinsam mit FC Bayern Basketball haben wir ein Fan-Experience-Ökosystem geschaffen, das digitale und physische Erlebnisse nahtlos verbindet. Ausgangspunkt war eine wegweisende App, die neue Formen der Fan-Interaktion ermöglicht und zugleich innovative Services für die SAP Garden Arena eröffnet. So können Fans ihre Verbundenheit mit dem Team weit über das Spielfeld hinaus leben.

Verwendete Technologien
- React Native
- Typescript
- NodeJS
- Serverless
- Contentful
Die Herausforderung
Mit Blick auf die Eröffnung der neuen SAP Garden Arena im Jahr 2024 schloss sich der BBL-Pokalsieger FC Bayern Basketball mit Partnern zusammen, um die Fanreise von morgen schon heute Realität werden zu lassen.
Angetrieben von einer gemeinsamen Vision unterzeichneten die Clubs einen Innovationsvertrag – mit dem Ziel, das beste und nachhaltigste Sporterlebnis Deutschlands zu gestalten. Von Buchung, Ticketing und Navigation über Treueprogramme, Live-Gamecenter und Videohighlights bis hin zum Merchandise war alles dabei.
Das übergeordnete Ziel: die Beziehung zu den treuesten Fans stärken und zugleich ein attraktives Onboarding-Erlebnis für neue oder gelegentliche Zuschauer:innen schaffen. Ein interdisziplinäres Team aus Service- und UX-Designer:innen entwickelte ein digitales Touchpoint-Konzept mit starkem Fokus auf Features, die Informationen schnell und intuitiv bereitstellen.

Obwohl die Motivation des FC Bayern Basketball und der SAP Garden Arena auf derselben fanzentrierten Idee basierten, waren die Ausgangspunkte unterschiedlich. Für den FCBB war die App ein völlig neues Spielfeld – und sollte direkt ein Volltreffer werden. Mit dem gemeinsamen Spirit „We ball together“ entwickelte das Team aus Design, Technologie und Innovation die erste offizielle FCBB-App als klaren Startpunkt.
Gleichzeitig war die neue Spielstätte noch im Bau. Die App musste daher sowohl innovative Features für die künftige SAP Arena als auch Funktionen für bestehende Spielorte wie den BMW Park integrieren. Die Vision einer nahtlosen digitalen Fanreise für heutige und zukünftige Arenen entsprach unserem Ansatz: Love the problem, not the solution – getragen von unserer Leidenschaft für Sport und nutzerzentrierte digitale Services.
Auswirkungen und Ergebnisse
21 000+
Downloads4.9/5
Bewertung im App StoreModernster Tech-Stack
- Cloud-basierte React-App mit Headless CMS
- KI-gestützter Videoplayer
- Fan-zentriertes Game Center mit MyPlayer-Bereich
Unsere Aufgabe
Unser Ziel war es, eine digitale Plattform zu entwickeln, die sowohl heutigen als auch zukünftigen Anforderungen von Sportclubs gerecht wird – im Stadion, unterwegs oder zuhause. Eine Fan-Experience, die Fans, Teams, Veranstalter und Partner gleichermaßen stärkt – mit maximaler Nutzerfreundlichkeit.
Mit dem Versprechen „Alles rund um den FCBB an einem Ort – jederzeit, überall, live!“ entwickelten wir ein konsistentes Designsystem für beide Marken und ein Cloud-basiertes Backend auf AWS für Web und Mobile. Basierend auf Nutzerforschung mit verschiedenen Fangruppen – vom Hardcore-Supporter bis zum Erstbesucher – entwarfen wir eine Journey vom ersten Touchpoint bis zum Kauf von Merchandise mit Treuepunkten in der App.
Zusammen mit Product Ownern vom FCBB und weiteren Clubs arbeiteten wir daran, unterschiedliche Anforderungen zu integrieren – sportartenübergreifend, ligenspezifisch und ortsabhängig – und gemeinsame Prioritäten für die App-Funktionen festzulegen.
Unser Ansatz: Anforderungen auf einen gemeinsamen Nenner bringen, um Synergien zu nutzen und gleichzeitig Raum für individuelle Anpassungen zu lassen. So konnte ein dediziertes Team für beide Clubs arbeiten – effizient und konsistent.

Auf Basis des neuen Designsystems entwickelten wir MVPs für Mobile Apps mit moderner Architektur und einem gemeinsamen technischen Fundament. Liga-APIs – etwa von der BBL oder der Champions League – wurden ebenso integriert wie SAP-Backends für Ticketing und Merchandise. Das war entscheidend, um Funktionen auf dem neuesten Stand anbieten zu können.
Für Content-Management und Medienbereitstellung kamen Tools wie Contentful und Cloudinary zum Einsatz – zur Freude der Fans und des Redaktionsteams.
Continuous Delivery war von Anfang an Teil unseres Setups. Dank Automatisierung – von Entwicklungsumgebungen über Staging bis zur Live-Ausspielung – konnte das Team innerhalb von Minuten neue Releases veröffentlichen. Updates und Bugfixes folgten in zweiwöchigen Zyklen. Über ein Jahr nach Launch zeigt sich: Die Fans lieben die App – mit einer Bewertung von 4,9/5 im Apple App Store.
Warum es wichtig ist
Fans sind das Herzstück jedes Sportclubs – sie sind Herz und Seele des Clubs, ob im Stadion oder vor dem Bildschirm. Unser Ziel war es, diese Leidenschaft in eine digitale Experience zu übersetzen – mit einer App, die Storytelling, Video, News und Daten zusammenbringt. Fans können Tickets direkt in der App kaufen und speichern, KI-generierte Videohighlights ansehen, News rund ums Team verfolgen und ihr Erlebnis im Bereich „My Player“ personalisieren. Während des Spiels bietet das Game Center eine echte Second-Screen-Erfahrung – für noch mehr Nähe zum Geschehen.
Dies wird durch die Anbindung der digitalen Plattform an verschiedene externe und interne API-basierte Dienste ermöglicht – mit der Flexibilität, künftig weitere Services zu integrieren. So kann die Plattform heute und in Zukunft unterschiedlichste Anwendungsfälle und Kaufprozesse unterstützen.
Die fanzentrierten Features schaffen Berührungspunkte vor, während und nach dem Spiel – egal ob zuhause, unterwegs oder live in der Arena. Dank einer anpassbaren Navigation und modernem Headless CMS hat der Club jederzeit volle Kontrolle über das Nutzererlebnis.
Mit Blick nach vorn ist die App der erste Schritt in eine interaktive Zukunft im SAP Garden. Sie hilft Fans, das Stadion zu entdecken – und das Spiel neu zu erleben. Von der Tribüne bis zur Lounge, vom Parkplatz bis zum Snack-Stand: Der gesamte Besuch wird digital begleitet.
App downloaden:
- iOS: https://fc.bayern/Basketball-App-iOS
- Android: https://fc.bayern/Basketball-App-Android
- App-Vorschau: https://youtu.be/RfwOVOVgjmc
Über den FC Bayern Basketball
Seit 1946 steht FC Bayern Basketball, die Basketballabteilung des FC Bayern München, für sportliche Spitzenleistungen in der Basketball Bundesliga (BBL) und im internationalen Wettbewerb. Als einer der erfolgreichsten deutschen Clubs tritt das Team regelmäßig in der EuroLeague gegen die europäische Elite an. Die Heimspiele im Münchner BMW Park begeistern die Fans ebenso wie die umfassenden Nachwuchsförderprogramme des Vereins. Mit dem SAP Garden entsteht zudem eine hochmoderne Arena, die das Engagement des Clubs für Spitzenleistung und außergewöhnliche Fanerlebnisse unterstreicht.
Treffe unsere Experten
- Anastasia TolmatschInnovation & Business Development Manager, Germany+49 151 2825 8046anastasia.tolmatsch@futurice.com
Get in touch
Looking for help with an idea, brand new brief or in-flight project? Drop us a line for a straightforward conversation.