fb-pixelInnovation bei Neste: Mit KI-Assistent schneller voran
Zurück zu den Case Studies

Neste: Mit KI-gestützter Wissenssuche die Innovation im Bereich erneuerbarer Energien revolutionieren

Neste startet in eine neue Phase: Mit Generativer KI unterstützt das Unternehmen Innovation und Technologieentwicklung und erweitert die Informationssuche und -erstellung durch einen KI-gestützten Knowledge Assistant.

Modern glass office building of Neste overlooking a marina with boats, surrounded by trees and water under a blue sky with clouds.

Die Herausforderung

Neste, ein globaler Marktführer für erneuerbare und nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) sowie erneuerbaren Diesel, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: vom klassischen Ölraffinerie-Unternehmen hin zu einem Anbieter nachhaltiger Lösungen. Dieser Übergang erfordert umfassende Innovation – von zukünftigen erneuerbaren Rohstoffen über neue Raffinerieprozesse und Technologien bis hin zu Geschäftsmodellen für eine kohlenstoffarme Zukunft.

Die Innovation- und Technologieeinheit von Neste, bestehend aus führenden Expert:innen in Chemie und Ingenieurwesen, spielt eine entscheidende Rolle auf dem Transformationsweg des Unternehmens. Die rechtzeitige und effiziente Auffindung präziser Informationen in einem komplexen, umfangreichen und über viele Repositorien verteilten Wissensbestand war für die Expert:innen stets eine Herausforderung.
Arto Heiska
Vice President, Process Technology

Darüber hinaus erfordert die Nutzung dieser komplexen und verstreuten Informationen für Entscheidungsfindung und Wissensgenerierung eine manuelle Zusammenführung und Aufbereitung der Inhalte.

Um diese Herausforderung der “Time-to-Information” zu lösen, arbeitete das Digitalization-Team von Neste Innovation and Technology mit Futurice und dem Futurice-Family-Unternehmen Recordly zusammen, um einen KI-gestützten Research Assistant zu entwickeln. Ziel war es nicht nur, die Suche zu verbessern, sondern ein dialogbasiertes Erlebnis zu schaffen, das Expert:innen relevante und kontextualisierte Antworten auf ihre Fragen liefert – und die Grundlage für neues Wissen in der Zukunft schafft.

Unser Beitrag

Futurice und Recordly entwickelten gemeinsam mit Neste eine Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Lösung mit dialogbasierten Benutzeroberfläche. Expert:innen können mehrere Gespräche in natürlicher Sprache führen und erhalten präzise Antworten auf ihre Fragen – ergänzt durch Verweise auf die Originaldokumente.

Um eine präzise, effiziente und skalierbare Wissenssuche zu gewährleisten, konzipierten wir eine moderne Hybrid-Suchmaschine auf Basis semantischer und BM25-Suchtechniken. Sie durchsucht einen umfangreichen, kuratierten Korpus an wissenschaftlicher Literatur. Mithilfe agentischer Intelligenz werden Suchanfragen optimiert, sodass Expert:innen verlässliche und hochwertige Ergebnisse erhalten.

Um die Genauigkeit und Relevanz der Antworten weiter zu erhöhen, integrierten wir Contextual Ranking, eine innovative Technik von Anthropic, zusätzlich zum Standard-RAG-Ansatz. Dadurch wurde die Fähigkeit des Systems verbessert, die relevantesten Insights herauszufiltern.
Rasmus Toivanen
AI CTO, Recordly

Durch unser Framework zur Use-Case-Entwicklung und -Gestaltung konnten wir die Endnutzer:innen aktiv in die Lösungsfindung einbinden und ein robustes Evaluationsmodell implementieren, das die Relevanz, Korrektheit und Vertrauenswürdigkeit der KI-generierten Antworten misst.

Um all diese Komponenten zu vereinen, wurde eine intuitive, dialogorientierte User Experience gestaltet, die den Austausch zwischen Nutzer:in und System fördert und die Gesprächshistorie sowie den Kontext über verschiedene Themen hinweg speichert.

Warum es wichtig ist

Durch den Einsatz von KI zur Automatisierung der Wissenssuche steigert Neste die Effizienz und Produktivität in der Innovations- und Technologieentwicklung. Die Lösung beschleunigt Entscheidungsprozesse, fördert die Zusammenarbeit und hilft Neste, seine Wettbewerbsfähigkeit im Bereich erneuerbarer Technologien zu sichern.

Als Teil der Lösung haben wir außerdem eine moderne GenAI-Architektur etabliert – hochgradig abstrahiert, modular und skalierbar, mit wiederverwendbarem Design und Code-Blueprint. Damit eröffnen sich weitere Chancen für intelligente Knowledge-Agent-Lösungen bei Neste.
Rupesh More
Digital and AI Excellence Manager, Neste

Neben der Genauigkeit sind auch Erklärbarkeit und Transparenz von zentraler Bedeutung für den Einsatz von KI in der Forschung – insbesondere wegen ihrer entscheidenden Rolle bei der Entscheidungsfindung. Die modulare Architektur und das Evaluationsframework ermöglichten es, mit unterschiedlichen Parametern und Sprachmodellen in schnellen Iterationen zu experimentieren – bis messbar hohe Benchmarks erreicht wurden.

Die Lösung verkürzt nicht nur die Zeit bis zur Information, sie macht uns auch zu besseren Expert:innen.
Petri Pulkkinen
Researcher, Neste R&D

Da die Lösung bei Neste eine völlig neue Art der Wissenssuche und -generierung einführt, entwickelten wir einen Adoptionsprozess, der kontinuierliches Lernen und die Integration in bestehende Prozesse und Arbeitsweisen umfasst – mit dem Ziel, den Wert der Lösung maximal zu entfalten.

Die robuste Architektur sowie die Erfahrungen mit Lern- und Integrationsprozessen bilden eine Grundlage, um die Lösung an ständig wechselnde Geschäftsanforderungen und die dynamische GenAI-Landschaft anzupassen – und so den Weg in eine breitere KI-unterstützte Zukunft bei Neste zu ebnen.

Da KI die wissenschaftliche Forschung grundlegend verändert, positioniert sich Neste mit diesem ersten Meilenstein an der Spitze dieser Entwicklung – auf dem Weg zu einer Human-AI-Collaboration in der Innovations- und Technologieentwicklung.

Verwendete Technologien

  • LlamaIndex
  • RAGAS
  • Vector Database
  • BM25
  • Hybrid Search
  • Reranker
  • Azure OpenAI
  • Google Vertex AI
  • Azure Document Intelligence

Über Neste

Neste (Nasdaq Helsinki) entwickelt Lösungen, um den Klimawandel zu bekämpfen und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Das Unternehmen ist der weltweit führende Produzent von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) und erneuerbarem Diesel und ermöglicht seinen Kund:innen, ihre Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren.

Neste verarbeitet Abfälle, Rückstände und andere erneuerbare Rohstoffe zu hochwertigen Kraftstoffen in seinen Raffinerien auf drei Kontinenten. Die jährliche Produktionskapazität für erneuerbare Kraftstoffe wird bis 2027 auf 6,8 Millionen Tonnen erhöht.

Neste verfolgt hohe Nachhaltigkeitsstandards und wurde regelmäßig von führenden Nachhaltigkeitsindizes ausgezeichnet. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz von Neste 20,6 Milliarden Euro.

Treffe unsere Experten

Get in touch

Looking for help with an idea, brand new brief or in-flight project? Drop us a line for a straightforward conversation.